Dies eine aber müssen sich alle vor Augen halten, dass nämlich der Nutzen eines jeden Einzelnen und der Nutzen der Allgemeinheit identisch sind.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero betont in diesem Zitat die enge Verbindung zwischen individuellem und gemeinschaftlichem Wohl. Er argumentiert, dass der wahre Nutzen eines Einzelnen nur dann nachhaltig und sinnvoll ist, wenn er mit dem Nutzen der Allgemeinheit übereinstimmt. Dieses Prinzip ist eine Grundlage für Gerechtigkeit und soziale Verantwortung, da es darauf hinweist, dass persönliche Vorteile auf Dauer nicht auf Kosten der Gemeinschaft bestehen können.

Das Zitat regt dazu an, über die Beziehung zwischen individuellem Erfolg und gesellschaftlicher Harmonie nachzudenken. Es zeigt, dass Eigeninteresse und Gemeinwohl keine Gegensätze sein müssen, sondern in einer gut organisierten Gemeinschaft einander ergänzen. Es fordert dazu auf, Entscheidungen und Handlungen zu prüfen, ob sie nicht nur dem Einzelnen, sondern auch der Gesellschaft dienen.

Für den Leser ist dies ein Appell, persönliche Ziele in den größeren Kontext des Gemeinwohls zu stellen. Es erinnert daran, dass langfristiger Erfolg und Zufriedenheit durch den Beitrag zur Gemeinschaft gefördert werden. Es inspiriert dazu, egoistisches Handeln zu hinterfragen und nach Wegen zu suchen, die sowohl dem Einzelnen als auch der Gesellschaft zugutekommen.

Zitat Kontext

Marcus Tullius Cicero, ein zentraler Denker der römischen Philosophie, betonte in seinen Schriften oft die Bedeutung von Gerechtigkeit und Verantwortung in der Gesellschaft. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass individuelle Interessen und das Gemeinwohl miteinander verbunden sind und dass ein harmonisches Zusammenleben nur durch diese Erkenntnis erreicht werden kann.

Im historischen Kontext der Römischen Republik, geprägt von politischen Spannungen und gesellschaftlichen Umbrüchen, plädierte Cicero für eine Philosophie, die persönliche Freiheit und soziale Verantwortung in Einklang bringt. Seine Worte waren ein Aufruf zur Einheit und Zusammenarbeit.

Philosophisch steht das Zitat in der Tradition des stoischen Gedankenguts, das die Idee des Kosmopolitismus und der gemeinsamen Verantwortung betont.

Auch heute bleibt diese Botschaft relevant. Sie erinnert daran, dass eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft nur dann möglich ist, wenn individuelle und kollektive Interessen miteinander verbunden werden. Es ist ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Handlungen stets im Kontext des Gemeinwohls zu betrachten.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion