“
Die Sonettenwut grassiert so in Deutschland, daß man eine Sonettensteuer einrichten sollte.
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die Idee an, dass Wut und Zorn, die oft mit negativen Emotionen verbunden sind, tatsächlich einen anmutigen und schönen Ausdruck in Form von Sonetten haben können. Die Verwendung des Wortes „Zorn“ deutet auf eine starke und intensive Emotion hin, während „anmutig“ ein Gefühl von Eleganz und Schönheit impliziert. Die Idee einer „Sonettsteuer“ deutet darauf hin, dass dieser Ausdruck von Wut einen Wert hat und besteuert werden sollte, oder dass ihm ein Geldwert zugewiesen werden sollte. Insgesamt lädt uns das Zitat dazu ein, Wut in einem neuen Licht zu betrachten, als etwas, das sowohl kraftvoll als auch schön sein kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Neutral