Die Selbstliebe ist die Quelle, der Ursprung und das Prinzip aller unserer Leidenschaften; sie allein entsteht mit dem Menschen und verläßt ihn nie, solange er lebt.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Jean-Jacques Rousseau betrachtet die Selbstliebe als fundamentale Triebfeder des menschlichen Lebens. Sie ist für ihn der Ursprung aller Leidenschaften und begleitet den Menschen von der Geburt bis zum Tod. Dabei ist es wichtig, zwischen gesunder Selbstliebe und Egoismus zu unterscheiden: Während die Selbstliebe dem Individuum ermöglicht, sich selbst zu schützen und zu fördern, kann sie in egoistischem Verhalten entarten, wenn sie die Bedürfnisse anderer ignoriert.
Die Aussage lädt dazu ein, über die Rolle der Selbstliebe in unserem Leben nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass sie sowohl eine Quelle des Antriebs als auch der Konflikte sein kann. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen Selbstliebe und der Liebe zu anderen zu finden. Diese Reflexion ist besonders relevant in einer Gesellschaft, die oft zwischen Individualismus und Gemeinsinn hin- und hergerissen ist.
Zitat Kontext
Rousseaus Philosophie ist geprägt von der Analyse menschlicher Natur und ihrer Leidenschaften. Er betrachtet die Selbstliebe als zentrale Eigenschaft, die sowohl die Grundlage für Tugendhaftigkeit als auch für moralische Konflikte sein kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion