Klugwort Reflexion zum Zitat
Oscar Wilde stellt mit diesem Zitat die Essenz der romantischen Kunst heraus, die das Außergewöhnliche und Einzigartige feiert. Wilde deutet an, dass die künstlerische Faszination oft nicht in der Darstellung gewöhnlicher Tugenden oder alltäglicher Normalität liegt, sondern vielmehr in der Erkundung außergewöhnlicher Charaktere, extremer Emotionen und außergewöhnlicher Situationen. Gute Menschen, die sich durch Konformität und Durchschnittlichkeit auszeichnen, bieten laut Wilde wenig Anreiz für kreative Inspiration, da sie keine dramatischen Spannungen oder Herausforderungen darstellen.
Das Zitat regt zur Reflexion über die Natur der Kunst an und darüber, warum wir oft von Außenseitern, Antihelden oder außergewöhnlichen Figuren angezogen werden. Es fordert dazu auf, die Rolle von Konflikt, Individualität und Ungewöhnlichkeit als treibende Kräfte in der Kunst zu überdenken. Wildes Worte zeigen, wie Kunst nicht nur die Realität abbildet, sondern auch die menschliche Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen und Transzendenten ausdrückt.
Zitat Kontext
Oscar Wilde, bekannt für seine scharfe Beobachtungsgabe und seinen Sinn für Ästhetik, äußert hier eine zentrale Überzeugung der Romantik. Diese Bewegung, die sich im 19. Jahrhundert entwickelte, legte besonderen Wert auf Individualität, Emotionalität und das Außergewöhnliche. Wildes Zitat unterstreicht seine Vorliebe für das Ungewöhnliche und seine Abneigung gegenüber künstlerischer Banalität.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Oscar Wilde
- Tätigkeit:
- irischer Schriftsteller, Poet und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Oscar Wilde Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion