Die Palme beugt sich, aber nicht der Pfahl.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Die Handfläche schlägt, aber nicht die Handfläche“ hat eine tiefe emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl der Enttäuschung und Frustration. Es suggeriert, dass etwas erwartet wird, aber nicht eintritt. Die Verwendung des Wortes „schlägt“ impliziert einen Rhythmus oder ein Muster, das befolgt werden sollte, aber stattdessen herrscht Stagnation oder Untätigkeit. Der Kontrast zwischen der Aktion (dem Schlagen der Handfläche) und dem Fehlen der Aktion (dem Nicht-Schlagen der Handfläche) erzeugt ein Gefühl von Dissonanz und Unbehagen. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass es ein Gefühl der Erwartung gibt, die nicht erfüllt wird, was zu Gefühlen der Enttäuschung und Frustration führen kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral