Die Moral vertrug sich nicht lange mit der Religion, weil die Religion sich nicht lange mit der Moral vertrug.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Idee an, dass Religion und Moral eng miteinander verbunden sind und dass das eine nicht ohne das andere existieren kann. Die emotionale Wirkung dieser Aussage ist tiefgreifend, da sie unsere Annahmen über die Natur der Moral und ihre Rolle in der Gesellschaft in Frage stellt. Sie deutet darauf hin, dass Moral ohne Religion kurzlebig und flüchtig wäre und dass die beiden Konzepte untrennbar miteinander verbunden sind. Das Zitat ruft ein Gefühl von Verlust und Traurigkeit hervor, da es impliziert, dass wir in unserer modernen Welt etwas Wertvolles und Wichtiges verloren haben. Gleichzeitig bietet es auch einen Hoffnungsschimmer, da es darauf hindeutet, dass Moral auch in anderen Formen, jenseits der Religion, zu finden ist. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine Mischung aus Melancholie und Optimismus, da es uns dazu zwingt, unsere Annahmen über die Welt und die Rolle der Religion in ihr zu überdenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral