Die Menschheit wird die Zivilisation nicht retten können, wenn sie nicht ein System von Gut und Böse entwickeln kann, das unabhängig von Himmel und Hölle ist.

- George Orwell

George Orwell

Klugwort Reflexion zum Zitat

George Orwell betont in diesem Zitat die Notwendigkeit einer ethischen Grundlage, die nicht auf religiösen Dogmen beruht. Er fordert ein universelles Moralverständnis, das unabhängig von göttlicher Belohnung oder Bestrafung funktioniert. Diese Aussage kritisiert die Vorstellung, dass Moral nur durch religiöse Vorschriften motiviert werden könne.

Diese Reflexion fordert dazu auf, ethische Prinzipien auf Vernunft, Mitgefühl und Menschlichkeit zu gründen, anstatt sie an religiöse Autoritäten zu binden. Orwell warnt vor der Gefahr, dass moralisches Verhalten zusammenbricht, wenn es nur aus Angst vor Strafe oder Hoffnung auf Belohnung resultiert.

In einer pluralistischen Gesellschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen zusammenleben, bleibt diese Forderung nach einer säkularen Ethik hochaktuell. Sie betont die Bedeutung gemeinsamer, universeller Werte für das friedliche Zusammenleben.

Das Zitat inspiriert dazu, ethische Verantwortung zu übernehmen, unabhängig von religiösem Glauben, und eine moralische Haltung aus Vernunft und Mitgefühl zu entwickeln.

Zitat Kontext

George Orwell (1903–1950) war ein britischer Schriftsteller und Gesellschaftskritiker, bekannt für seine Werke *1984* und *Farm der Tiere*. Er setzte sich kritisch mit totalitären Systemen und gesellschaftlichen Missständen auseinander.

Dieses Zitat reflektiert Orwells Überzeugung, dass eine funktionierende Gesellschaft auf einer unabhängigen, rationalen Moral basieren muss. Er kritisierte Systeme, die ethisches Verhalten allein auf religiöse Gebote stützen.

Seine Worte sind heute noch relevant, da sie zur Entwicklung einer säkularen, humanistischen Ethik anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
George Orwell
Tätigkeit:
Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle George Orwell Zitate
Emotion:
Keine Emotion