Die Menschen wollen einen niederdrücken, und dann wollen sie ihm erst Gutes tun – aber nie, ihn erheben und dann bekränzen.

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht die allgemeine menschliche Erfahrung an, mit Widrigkeiten konfrontiert zu sein und den Wunsch zu haben, sie zu überwinden. Wenn Menschen mit Hindernissen konfrontiert sind, haben sie oft das Bedürfnis, andere niederzureißen, um sich selbst aufzubauen. Dieses Zitat legt jedoch nahe, dass wahres Wachstum und Erfolg dadurch entstehen, dass man andere aufrichtet und ihnen ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn man den Erfolg anderer einschränkt, schränkt man nur sein eigenes Potenzial für Wachstum und Lernen ein. Das Zitat unterstreicht die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl im Angesicht von Widrigkeiten und ermutigt die Leser, das Wohlergehen anderer in den Vordergrund zu stellen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats hoffnungsvoll und inspirierend. Es erinnert die Leser daran, dass Erfolg nicht nur möglich ist, sondern auch erreicht werden kann, wenn man anderen gegenüber freundlich und großzügig ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Neutral