Die Menschen sind wesentlich böse, wesentlich unglücklich, wesentlich dumm.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat trotz seiner Offenheit eine tiefgreifende emotionale Bedeutung. Die Verwendung des Wortes „im Wesentlichen“ impliziert eine dem Menschen innewohnende, unveränderliche Natur, und die negativen Konnotationen von „böse“, „unglücklich“ und „dumm“ rufen Gefühle der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit hervor. Das Zitat deutet darauf hin, dass die Menschheit grundsätzlich fehlerhaft ist und dass Glück, Intelligenz und Güte keine angeborenen Eigenschaften sind, sondern etwas, das aktiv angestrebt und erreicht werden muss. Diese Idee kann sowohl bestärkend als auch demotivierend sein, je nach Perspektive. Einerseits kann sie den Einzelnen dazu inspirieren, sich mehr anzustrengen, um seine Fehler zu überwinden und ein höheres Bewusstseinsniveau zu erreichen. Andererseits kann sie zu Gefühlen der Wertlosigkeit und Selbstzweifel führen, was es schwierig macht, Motivation und Sinn im Leben zu finden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig und ruft eine Reihe von Emotionen hervor, von Verzweiflung bis Entschlossenheit.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Enttäuschung