Die meisten Menschen sterben an einer Art schleichendem gesunden Menschenverstand und entdecken, wenn es zu spät ist, dass die einzigen Dinge, die man nie bereut, die eigenen Fehler sind.

- Oscar Wilde

Oscar Wilde

Klugwort Reflexion zum Zitat

Oscar Wilde kritisiert hier die Konformität und das vorsichtige Leben vieler Menschen.

Er stellt die paradoxe Behauptung auf, dass es nicht die Fehler sind, die man bereut, sondern vielmehr die verpassten Gelegenheiten und das ungelebte Leben. Sein Zitat legt nahe, dass das Festhalten an 'gesundem Menschenverstand' oft bedeutet, Risiken zu vermeiden – und dass genau diese Vorsicht am Ende zur größten Reue führt.

Das Zitat fordert uns auf, über unsere eigene Lebensweise nachzudenken. Leben wir mutig und authentisch, oder halten uns Angst und gesellschaftliche Erwartungen zurück?

Wilde erinnert uns daran, dass Fehler nicht nur unvermeidlich, sondern oft notwendig sind – denn sie sind der Preis für ein erfülltes, intensives Leben.

Zitat Kontext

Oscar Wilde war ein irischer Schriftsteller und Dramatiker, bekannt für seine scharfzüngige Gesellschaftskritik und seinen unkonventionellen Lebensstil.

Sein Zitat steht im Kontext seines Lebenswerks, das sich gegen gesellschaftliche Normen und Konventionen richtet. Er selbst wurde für seinen Lebensstil verurteilt und litt unter gesellschaftlicher Ausgrenzung.

Auch heute bleibt seine Botschaft aktuell. In einer Welt, die oft Sicherheit über Abenteuer stellt, erinnert uns Wilde daran, dass wahre Erfüllung darin liegt, das Leben in all seinen Facetten zu erfahren – und dass Fehler oft mehr Wert haben als blinde Anpassung.

Daten zum Zitat

Autor:
Oscar Wilde
Tätigkeit:
irischer Schriftsteller, Poet und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Oscar Wilde Zitate
Emotion:
Keine Emotion