Die Kunst des Sokrates: aus dem Schüler durch Fragen ein »schaffendes Erinnern« hervorzulocken.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat legt nahe, dass es beim Lernen von Sokrates nicht nur um das Auswendiglernen von Informationen geht, sondern um die Entwicklung der eigenen Fähigkeit zu kritischem und kreativem Denken. Indem Sokrates Fragen stellte, ermutigte er seine Schüler, ihre eigenen Annahmen und Überzeugungen zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für die Welt um sie herum zu entwickeln. Dieser Prozess des Hinterfragens und der Selbstreflexion kann eine große emotionale Wirkung haben, da er zu einem Gefühl des persönlichen Wachstums und der Selbsterkenntnis führen kann. Er kann aber auch herausfordernd und unangenehm sein, da er von einem verlangt, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und Annahmen auseinanderzusetzen. Letztlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Inspiration und Motivation, da es nahelegt, dass das Streben nach Wissen und Weisheit ein transformativer Prozess ist, der zu größerem Verständnis und Erfüllung führen kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral