Die Gefühle bleiben sich gleich und werden im Alter noch heftiger, weil sie keine echte Erwiderung finden! Das ist grad als wie einer, der einen Hering ißt und nix z'trinken kriegt.
- Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat
Johann Nepomuk Nestroy beschreibt in diesem Zitat eine bittere Wahrheit über das menschliche Gefühlsleben im Alter. Gefühle wie Liebe, Sehnsucht oder Zuneigung verschwinden nicht mit der Zeit, sondern können sogar intensiver werden, wenn sie unerwidert bleiben. Der Vergleich mit einem Hering ohne etwas zu trinken bringt die quälende Natur dieses Zustands humorvoll, aber treffend auf den Punkt: Ein intensives Bedürfnis bleibt unbefriedigt, was zu einem Gefühl von Mangel und innerer Trockenheit führt.
Dieses Zitat regt dazu an, über die Herausforderungen nachzudenken, die das Alter in Bezug auf emotionale Bedürfnisse mit sich bringt. Während Jugend oft durch Möglichkeiten und Erwiderung geprägt ist, scheint das Alter weniger Raum für gegenseitige emotionale Resonanz zu bieten. Nestroy weist darauf hin, dass das Bedürfnis nach emotionaler Nähe und Erwiderung zeitlos ist, jedoch mit der Zeit schwieriger zu erfüllen sein kann.
Die Reflexion über dieses Zitat lädt dazu ein, Mitgefühl für die emotionalen Bedürfnisse älterer Menschen zu entwickeln. Es erinnert daran, dass Gefühle kein Verfallsdatum haben und dass die Gesellschaft Wege finden sollte, auch im Alter echte Verbindung und Zuwendung zu ermöglichen. Nestroys Worte inspirieren dazu, die Bedeutung von emotionaler Resonanz in allen Lebensphasen zu schätzen und danach zu streben, diese auch in späteren Jahren aktiv zu suchen und zu geben.
Zitat Kontext
Johann Nepomuk Nestroy, ein scharfsinniger Beobachter menschlicher Emotionen und gesellschaftlicher Dynamiken, lebte in einer Zeit, in der das Altern oft mit sozialer Isolation und dem Rückzug aus aktiven Beziehungen verbunden war. Sein Zitat reflektiert die universelle Wahrheit, dass Gefühle unabhängig vom Lebensalter bestehen bleiben, auch wenn die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Alter weniger Raum für deren Erwiderung bieten.
Im historischen Kontext des 19. Jahrhunderts wurden ältere Menschen oft aus dem gesellschaftlichen Leben verdrängt, und ihre emotionalen Bedürfnisse blieben häufig unbeachtet. Nestroy, bekannt für seinen Humor und seine Fähigkeit, ernste Themen zugänglich zu machen, verwendet den Vergleich mit dem Hering, um die Dringlichkeit und den Schmerz solcher unerfüllten Bedürfnisse anschaulich darzustellen.
Auch heute ist das Zitat hochaktuell, da es auf die emotionale Isolation hinweist, die viele ältere Menschen erleben. Es erinnert uns daran, dass wir alle eine Verantwortung haben, emotionalen Austausch und Verbindung in jeder Lebensphase zu fördern. Nestroys Worte sind eine Einladung, das Gefühlsleben älterer Menschen ernst zu nehmen und aktiv dazu beizutragen, dass niemand sich mit seinen intensiven Emotionen allein gelassen fühlt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Nepomuk Nestroy
- Tätigkeit:
- österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
- Epoche:
- Biedermeier
- Mehr?
- Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion