Die Formel „Zwei und zwei macht fünf“ ist nicht ohne Reiz.

- Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Zwei und zwei macht fünf“ wird oft mit dem Konzept in Verbindung gebracht, dass etwas falsch oder ungewöhnlich ist. Die Verwendung von Ausrufezeichen im Satz trägt zur Spannung bei und betont die Dringlichkeit der Situation. Dieses Zitat deutet darauf hin, dass es eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem, was erwartet wird, und dem, was tatsächlich geschieht, gibt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats könnte ein Gefühl der Verwirrung, des Unglaubens oder sogar der Angst sein. Es könnte auch auf ein Gefühl des Unbehagens oder der Spannung in der Situation hindeuten, da die Formel, die eigentlich korrekt sein sollte, sich als falsch herausstellt. Insgesamt erzeugt das Zitat ein Gefühl der Dringlichkeit und Aufregung, da der Leser sich fragt, was passiert und welche Auswirkungen dies haben könnte.

Daten zum Zitat

Autor:
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Tätigkeit:
russischer Schriftsteller
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Fjodor Michailowitsch Dostojewski Zitate
Emotion:
Aufregung