Die ewig Gestrigen.

- Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Der ewige Kampf“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die die menschliche Erfahrung anspricht. Es deutet auf den andauernden Kampf zwischen Gut und Böse, Licht und Dunkelheit, Hoffnung und Verzweiflung hin, der unsere Existenz bestimmt. Dieser Kampf ist nicht auf eine bestimmte Person oder Gruppe beschränkt, sondern ein fester Bestandteil des Menschseins. Die Verwendung des Wortes „ewig“ fügt ein Gefühl der Zeitlosigkeit hinzu und deutet darauf hin, dass dieser Kampf schon immer andauert und auch weiterhin andauern wird. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist sowohl von Akzeptanz als auch von Entschlossenheit geprägt. Einerseits kann die Anerkennung des ewigen Kampfes Gefühle der Hilflosigkeit und Verzweiflung hervorrufen. Andererseits kann es auch ein Gefühl der Widerstandsfähigkeit und der Entschlossenheit wecken, die Hindernisse auf unserem Weg zu überwinden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung von „Der ewige Kampf“ komplex und vielschichtig und spricht die tiefsten Ängste und höchsten Bestrebungen des menschlichen Geistes an.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Nietzsche
Tätigkeit:
dt. Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Friedrich Nietzsche Zitate
Emotion:
Neutral