Die ersten Ergüsse gegenseitiger Neigung sind gewiß die lieblichste Quelle von allen denen, die wir auf unserer langen Reise durch die Wüste des Lebens begegnen.
- Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat
Johann Nepomuk Nestroy beschreibt in diesem Zitat die besondere Schönheit und Intensität der ersten Momente gegenseitiger Zuneigung. Diese frühen Phasen einer Beziehung – sei es Liebe oder Freundschaft – sind von einer unbeschwerten Freude und emotionalen Tiefe geprägt, die später oft durch Alltagsrealitäten verblassen. Nestroy vergleicht diese Erfahrung mit einer erfrischenden Quelle in der 'Wüste des Lebens', was die Bedeutung dieser Momente als wohltuende Ausnahmen im oft beschwerlichen Alltag unterstreicht.
Diese Reflexion fordert dazu auf, die Magie dieser ersten Begegnungen zu schätzen und bewusst zu erleben. Nestroy erinnert daran, dass solche Momente selten und kostbar sind. Sie schenken Hoffnung, Lebensfreude und stärken die emotionale Resilienz.
In einer schnelllebigen Zeit, in der Beziehungen oft oberflächlich bleiben, bleibt diese Botschaft hochaktuell. Sie mahnt dazu, emotionale Tiefe und authentische Verbindungen bewusst zu pflegen.
Das Zitat inspiriert dazu, die Schönheit neuer Begegnungen wertzuschätzen und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben.
Zitat Kontext
Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) war ein österreichischer Dramatiker und Schauspieler, bekannt für seine scharfsinnigen gesellschaftlichen Beobachtungen.
Dieses Zitat reflektiert Nestroys romantische und zugleich realistische Sicht auf das menschliche Leben und seine Herausforderungen.
Seine Gedanken bleiben relevant, da sie zur Reflexion über die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in einem oft fordernden Alltag anregen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Nepomuk Nestroy
- Tätigkeit:
- österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
- Epoche:
- Biedermeier
- Mehr?
- Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion