Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sein.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und vermittelt ein Gefühl von Veränderung und Transformation, das sowohl unerwartet als auch tiefgreifend ist. Die Verwendung des Passivs erzeugt ein Gefühl der Distanziertheit, als ob das Gefühl jemand anderem widerfährt und nicht aktiv erlebt wird. Diese Distanziertheit kann beunruhigend sein, da sie auf einen Mangel an Kontrolle über die eigenen Emotionen hindeutet. Gleichzeitig suggeriert die Verwendung des Wortes „Veränderung“ ein Gefühl von Bewegung und Fortschritt, und die Vorstellung eines „passiven Bewegungsprozesses“ deutet darauf hin, dass das Gefühl nicht etwas ist, das erzwungen oder beschleunigt werden kann. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass Emotionen komplex und schwer zu verstehen sind und dass sie einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben können.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Neutral