Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, die die Nostalgie und Sehnsucht nach einer einfacheren, unschuldigeren Zeit anspricht. Der Verweis auf Ambrosia, die Speise der Götter in der griechischen Mythologie, deutet auf eine göttliche oder erhabene Erfahrung hin, die heute für die Zeit verloren ist. Die Verwendung des Wortes „täglich“ in „tägliches Brot“ unterstreicht den routinemäßigen Charakter des Lebens in der Vergangenheit und die Art und Weise, wie die einfachen Freuden des Lebens einst als selbstverständlich angesehen wurden. Der Kontrast zwischen den „vergangenen Jahrhunderten“ und den „heutigen“ suggeriert ein Gefühl des Verlusts und des Bedauerns sowie die Sehnsucht nach einer Rückkehr zu einer Zeit, in der das Leben sinnvoller und erfüllter war. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Wehmut und Melancholie geprägt, da es ein Gefühl des Verlusts und der Sehnsucht nach einer Zeit hervorruft, die nie mehr zurückerlangt werden kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral