Der Wahrheit ist allezeit nur ein kurzes Siegesfest beschieden zwischen den beiden langen Zeiträumen, wo sie als paradox und als trivial gering geschätzt wird.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Schopenhauer beschreibt in diesem Zitat den schwierigen Weg der Wahrheit zur Anerkennung. Wahrheit wird zunächst als paradox abgetan, da sie bestehende Überzeugungen infrage stellt. Sobald sie akzeptiert ist, wird sie oft als selbstverständlich und trivial betrachtet. Ihr eigentlicher Triumph ist daher nur von kurzer Dauer.
Diese Reflexion fordert dazu auf, den Umgang mit neuen Ideen und Wahrheiten kritisch zu hinterfragen. Schopenhauer mahnt, dass Wahrheiten oft erst durch Widerstände und Zweifel gehen müssen, bevor sie anerkannt werden. Die Gesellschaft neigt dazu, unbequeme Wahrheiten abzulehnen und etablierte Fakten zu ignorieren.
In einer Zeit von Informationsüberfluss und Fake News bleibt diese Erkenntnis hochaktuell. Sie fordert dazu auf, neue Ideen offen zu prüfen und anerkannte Wahrheiten nicht als selbstverständlich hinzunehmen.
Das Zitat inspiriert dazu, für die Wahrheit einzustehen, auch wenn sie zunächst auf Widerstand stößt, und kritisch mit etablierten Meinungen umzugehen.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, bekannt für seine pessimistische Weltanschauung und seine tiefgründigen Analysen menschlichen Verhaltens.
Dieses Zitat reflektiert Schopenhauers Beobachtung, dass gesellschaftliche Akzeptanz von Wahrheit oft durch Phasen der Ablehnung und Gleichgültigkeit geht. Seine Philosophie fordert zum kritischen Denken und zur Beharrlichkeit bei der Suche nach Wahrheit auf.
Seine Gedanken bleiben relevant, da sie zur Reflexion über den Umgang mit neuen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Wahrheiten anregen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion