
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat vermittelt ein Gefühl von Vorahnung und Gefahr, da die Verwendung des Wortes „Schiffbrüchige“ impliziert, dass etwas Gefährliches oder Bedrohliches bevorsteht. Der Ausdruck „auch die stillen Wasser fürchten“ sorgt für eine Überraschung, da man erwarten könnte, dass die Schiffbrüchigen Angst vor rauer oder stürmischer See haben, aber die stillen Wasser deuten auf eine andere Art von Gefahr hin. Die emotionale Gesamtwirkung ist Spannung und Unbehagen, da der Leser sich fragt, welche Art von Gefahr in den ruhigen, friedlichen Gewässern lauert.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Angst