Der Quietismus ist die Heuchelei des perversen Mannes und die wahre Religion der liebevollen Frau.

- Denis Diderot

Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es stellt die Vorstellung in Frage, dass Quietismus, also die Praxis, die eigenen Gedanken und Gefühle zu verbergen, eine Tugend ist. Das Zitat deutet vielmehr darauf hin, dass der Quietismus eine Form der Heuchelei sein kann, mit der man seine wahren Gefühle und Absichten verschleiert. Der Kontrast zwischen den Wörtern "pervers" und "liebevoll" macht die Aussage noch komplexer und deutet darauf hin, dass Menschen sowohl gut als auch schlecht sein können und dass ihre Handlungen und Überzeugungen von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden können. Insgesamt ermutigt das Zitat die Leserinnen und Leser, ihre eigenen Beweggründe zu hinterfragen und ehrlich zu sich selbst zu sein, auch wenn das bedeutet, dass sie anderen ihr wahres Ich offenbaren müssen.

Daten zum Zitat

Autor:
Denis Diderot
Tätigkeit:
franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Denis Diderot Zitate
Emotion:
Neutral