Der Pöbel ist freilich das brennende Holz, aber der Adel gibt seinen Wind dazu.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht von der transformativen Kraft der Großzügigkeit und Freundlichkeit. Die Idee ist, dass selbst die kleinsten guten Taten eine tiefgreifende Wirkung haben können. So wie ein Kieselstein, obwohl klein, unter den richtigen Bedingungen entzündet werden und heftig brennen kann, können großzügige Handlungen mit der richtigen Einstellung und Herangehensweise verstärkt werden und eine bedeutende emotionale Wirkung haben. Der edle Teil des Zitats betont die Bedeutung von Absicht und Motivation, um diese Handlungen sinnvoll und wirkungsvoll zu machen. Die Idee ist, dass wahre Großzügigkeit aus einem Gefühl des Überflusses und dem Wunsch entsteht, andere zu ermutigen und zu inspirieren.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral