Der Mensch soll nie ohne Parapluie sein, es ist die großartigste Waffe: aufgespannt ist es Schild, zugemacht ist es Schwert, und horizontal gebraucht ist es Lanze.

- Johann Nepomuk Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat

Johann Nepomuk Nestroy beschreibt den Regenschirm humorvoll als vielseitige Waffe, die sowohl Schutz als auch Angriff ermöglichen kann. Diese Metapher steht sinnbildlich für den kreativen Umgang mit Alltagsgegenständen und verweist auf menschliche Flexibilität und Einfallsreichtum.

Diese Reflexion regt dazu an, den praktischen Wert alltäglicher Dinge neu zu bewerten. Nestroy spielt mit der Vorstellung, dass auch unscheinbare Objekte ungeahnte Möglichkeiten bieten, wenn man sie kreativ nutzt. Diese Haltung lädt ein, den Blick für das Potenzial in scheinbar Gewöhnlichem zu schärfen.

Das Zitat inspiriert dazu, mit Humor und Kreativität an Herausforderungen heranzugehen und Alltägliches aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es zeigt, dass Flexibilität und Erfindungsreichtum wichtige Eigenschaften sind, um mit den Unwägbarkeiten des Lebens umzugehen.

Zitat Kontext

Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) war ein österreichischer Dramatiker und Satiriker, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine pointierten Gesellschaftskritiken. Seine Werke spiegeln oft einen ironischen Blick auf das alltägliche Leben wider.

Dieses Zitat illustriert Nestroys Talent, banale Gegenstände humorvoll in einen neuen Kontext zu stellen. In einer Zeit politischer Umbrüche diente humorvolle Satire oft als Mittel zur Gesellschaftskritik. Der Parapluie wird hier zum Sinnbild für menschliche Anpassungsfähigkeit und Erfindungsgeist.

Daten zum Zitat

Autor:
Johann Nepomuk Nestroy
Tätigkeit:
österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
Epoche:
Biedermeier
Mehr?
Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
Emotion:
Keine Emotion