Der Hans, der etwas erlernte, was Hänschen nicht gelernt, der weiß es gut.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl von Wissen und Verständnis, das nicht nur wertvoll, sondern auch für die persönliche Entwicklung unerlässlich ist. Die Verwendung des Wortes „weiß“ impliziert ein tiefes Verständnis und Bewusstsein, so als hätte der Sprecher Einblick in etwas, das andere nicht haben. Dies vermittelt ein Gefühl der Überlegenheit, das jedoch nicht negativ ist, da das Wissen, auf das Bezug genommen wird, wertvoll und wichtig ist. Die Formulierung „etwas gelernt, was Hanish nicht lernt“ deutet darauf hin, dass der Sprecher Wissen erlangt hat, das anderen nicht zur Verfügung steht, und das kann ermächtigend und erfüllend sein. Insgesamt spricht das Zitat von der Kraft des Lernens und der Bedeutung des Erwerbs von Wissen, das anderen nicht ohne weiteres zugänglich ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral