Der gesunde Menschenverstand sagt, daß er mit einem Künstler bis zu einem bestimmten Punkt »noch mitgeht«. Der Künstler sollte auch bis dorthin die Begleitung ablehnen.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Kraus zeigt in diesem Zitat die Spannung zwischen künstlerischer Freiheit und den Erwartungen des 'gesunden Menschenverstandes' auf. Er kritisiert die Neigung des Durchschnittsbürgers, Kunst nur bis zu dem Punkt zu schätzen, an dem sie seine eigene Perspektive nicht herausfordert. Kraus fordert den Künstler auf, sich nicht an die Beschränkungen des allgemeinen Verständnisses zu binden, sondern seiner eigenen Vision zu folgen.

Das Zitat betont die Rolle der Kunst, die Grenzen des Denkens zu überschreiten und neue Perspektiven zu eröffnen. Es fordert uns auf, Kunst nicht nach ihrer Zugänglichkeit zu beurteilen, sondern ihren Wert in ihrer Fähigkeit zu suchen, uns zum Nachdenken und zur Erweiterung unseres Horizonts zu inspirieren.

Zitat Kontext

Karl Kraus war ein österreichischer Schriftsteller und Satiriker, der für seine scharfsinnige Kritik an Gesellschaft, Kultur und Medien bekannt war. Dieses Zitat reflektiert seine Überzeugung, dass Kunst nicht für die Masse geschaffen wird, sondern als Ausdruck der Individualität des Künstlers bestehen sollte, unabhängig davon, ob sie verstanden oder geschätzt wird.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Keine Emotion