Der Geschmack einer Nation geht dem Genius nie vorauf, sondern hinkt ihm beständig nach.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spricht die Idee an, dass die Brillanz einer Gesellschaft oder eines Individuums nicht immer sofort erkannt wird, sondern oft erst im Nachhinein anerkannt wird. Der Ausdruck „der Geschmack einer Nation“ impliziert, dass die kollektive Weisheit und das kulturelle Wissen eines Volkes das ist, was ihr Genie wirklich ausmacht, und nicht die individuellen Leistungen. Dies deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der Errungenschaften einer Gesellschaft erst im Laufe der Zeit spürbar werden und dass die Anerkennung ihres Genies erst lange nach den ersten Beiträgen erfolgen kann. Die Verwendung des Wortes „kontinuierlich“ betont die anhaltende Natur dieser Anerkennung und deutet darauf hin, dass das Vermächtnis einer brillanten Gesellschaft oder eines einzelnen Menschen über Generationen hinweg Bestand haben kann. Insgesamt hat dieses Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, indem es die anhaltende Kraft des kulturellen Wissens und die Bedeutung der Anerkennung der Beiträge derer, die vor uns kamen, feiert.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neutral