Der eine lebt, der andere schreibt sich aus. Das erste Dokument der Kultur war – ein Tagebuch.

- Christian Morgenstern

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat deutet auf einen klaren Gegensatz zwischen Leben und Schreiben hin, mit der Implikation, dass das Leben wichtiger ist. Es hebt die Rolle des Schreibens als Mittel zur Bewahrung und zum Austausch von Erfahrungen hervor, impliziert aber auch, dass diese Erfahrungen letztlich dem Akt des Lebens selbst untergeordnet sind. Die Verwendung des Wortes „Tagebuch“ betont den persönlichen Charakter dieses Prozesses und deutet darauf hin, dass wir durch unsere eigenen individuellen Erfahrungen zur Kultur beitragen. Insgesamt vermittelt dieses Zitat eine emotionale Wirkung, die von Demut und Wertschätzung für die Schönheit und Komplexität des Lebens geprägt ist, sowie von der Anerkennung der Kraft des Schreibens, um diese Erfahrungen festzuhalten und zu teilen.

Daten zum Zitat

Autor:
Christian Morgenstern
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller und Dichter
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Christian Morgenstern Zitate
Emotion:
Neutral