Der Dichter, der den Weltzustand, wie er ist, aufdeckt, muß nicht Liebe von seinen Zeit-Genossen fordern. Wann hätten die Leute denn ihren Henker geküßt!
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die emotionale Wirkung der Poesie und ihre Fähigkeit an, die Wahrheit der Welt um uns herum zu offenbaren. Es deutet darauf hin, dass Dichter die einzigartige Fähigkeit haben, die rohen Emotionen und Erfahrungen der Welt zu sehen und zu artikulieren, und dadurch Liebe und Verständnis in anderen Menschen wecken können. Das Zitat impliziert auch, dass Dichter keine Liebe oder Akzeptanz von ihrer Zeit verlangen müssen, da ihre Arbeit für sich selbst spricht und die Kraft hat, die Herzen derer zu berühren, die sie lesen oder hören. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Hoffnung und Inspiration und erinnert uns an die Kraft der Poesie, positive Veränderungen herbeizuführen und Liebe und Verständnis in der Welt zu wecken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral