Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine emotionale Wirkung, die sowohl beunruhigend als auch zum Nachdenken anregend ist. Es spricht die Vorstellung an, dass Reinheit und Einheit vergänglich sind und dass selbst die edelsten und reinsten Dinge mit der Zeit befleckt werden können. Die Verwendung des Wortes „Unreinheit“ suggeriert ein Gefühl von Verfall und Korruption, und die Vorstellung, dass etwas, das einmal rein war, für immer ruiniert werden kann, ist ein ernüchternder Gedanke. Gleichzeitig spricht das Zitat auch die Idee der Unvollkommenheit und die Unvermeidbarkeit von Veränderungen an. Es erinnert uns daran, dass nichts perfekt ist und dass selbst die idealistischsten Ziele im Laufe der Zeit untergraben werden können. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats von Melancholie und Selbstbeobachtung geprägt, da es uns zwingt, uns mit der Unbeständigkeit aller Dinge auseinanderzusetzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Dankbarkeit