Der Baum auf dem Berge nimmt hin, was das Wetter auch bringen mag. Er kann nur eins tun: seine Wurzeln so tief wie möglich treiben und bereit werden, standzuhalten. Unsere Wurzeln sind in dir, Herr. So halten sie fest in jedem Sturm, der an Leib, Seele und Geist rüttelt.

- Corrie Ten Boom

Corrie Ten Boom

Klugwort Reflexion zum Zitat

In diesem kraftvollen Bild beschreibt Corrie Ten Boom das Leben als einen Sturm, gegen den wir uns nur dann behaupten können, wenn wir tief verwurzelt sind – in unserem Glauben, in unserer inneren Stärke und in unserem Vertrauen. Der Baum, der das wechselhafte Wetter erträgt, ist ein Symbol für den Menschen, der trotz der Widrigkeiten des Lebens standhaft bleibt. In Zeiten von Leid, Angst oder Verzweiflung ist es nicht die äußere Erscheinung oder der materielle Besitz, der uns schützt, sondern die Tiefe unserer inneren Überzeugungen und Werte.

Ten Boom betont, dass wahre Stärke nicht von außen kommt, sondern aus den tiefen Wurzeln der spirituellen oder emotionalen Resilienz. Ihre Worte ermutigen uns, uns nicht nur auf die äußeren Umstände zu konzentrieren, sondern auch auf die Pflege und Stärkung der inneren Quellen, die uns durch die schwierigen Zeiten tragen. Es ist die Idee, dass wir, wenn wir in unserem Glauben und unserer inneren Weisheit verwurzelt sind, in der Lage sind, allen Stürmen des Lebens zu widerstehen.

In der Praxis bedeutet das, sich Zeit zu nehmen, um in sich selbst hineinzuhören, um innere Stärke zu entwickeln und ein tiefes Vertrauen in das Leben und in unsere Werte zu kultivieren. Die metaphorischen Wurzeln, von denen Ten Boom spricht, sind die Überzeugungen, die uns im Kern stärken. Diese Resilienz bietet einen festen Stand, wenn alles andere unsicher erscheint, und hilft uns, in den schwierigsten Momenten des Lebens unseren Frieden zu bewahren.

Zitat Kontext

Corrie Ten Boom, eine niederländische Christin, die während des Zweiten Weltkriegs Juden versteckte und das Leben vieler rettete, wurde später eine bekannte Autorin und Sprecherin über ihre Erfahrungen und ihren Glauben. Ihr Leben war geprägt von der Erfahrung des Leidens und der Verfolgung, und sie wusste aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, im Angesicht von enormem Druck und persönlichem Verlust standhaft zu bleiben.

Das Zitat stammt aus einem ihrer Schriften, in denen sie die Bedeutung des Glaubens als innere Quelle der Stärke betont. Sie spricht von den Wurzeln als einer Metapher für den Glauben an Gott, der für sie eine unerschütterliche Quelle von Trost und Halt war, selbst in den dunkelsten Stunden. Für Ten Boom war der Glaube nicht nur eine abstrakte Vorstellung, sondern ein praktisches Mittel, um im Angesicht von Bedrängnis und Gefahr standzuhalten.

Ten Booms Überzeugungen und Schriften sind besonders relevant in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Ängsten geprägt ist. Ihr Aufruf, unsere „Wurzeln“ in einer höheren spirituellen Quelle zu verankern, hat auch heute noch eine tiefgehende Bedeutung. Inmitten der Herausforderungen des modernen Lebens bietet ihre Botschaft eine wertvolle Perspektive: Wahre Stärke kommt nicht von äußeren Umständen, sondern von einem festen inneren Fundament.

Daten zum Zitat

Autor:
Corrie Ten Boom
Tätigkeit:
niederl. Christin, Autorin und Überlebende des Holocausts
Epoche:
Nachkriegszeit
Emotion:
Keine Emotion