Der Architekt ist hoch verehrlich, (Obschon die Kosten oft beschwerlich), Weil er uns unsre Erdenkruste, Die alte, rauhe und berußte, Mit saubern Baulichkeiten schmückt, Mit Türmen und Kasernen spickt.
- Wilhelm Busch

Klugwort Reflexion zum Zitat
Wilhelm Busch betrachtet in seinem Gedicht den Architekten mit einer Mischung aus Bewunderung und Ironie. Einerseits würdigt er dessen Fähigkeit, die Erde mit schönen Bauwerken zu gestalten, andererseits merkt er an, dass dieser Prozess oft hohe Kosten verursacht und nicht immer nur ästhetische Ergebnisse liefert.
Diese Beobachtung kann als Reflexion über den Fortschritt und die Stadtentwicklung gesehen werden. Während Architektur das Leben verschönert und verbessert, kann sie auch dazu führen, dass natürliche Schönheit verdrängt oder durch funktionale, aber wenig inspirierende Bauwerke ersetzt wird.
Das Zitat fordert uns auf, über den Einfluss der Architektur nachzudenken. Ist jedes Bauwerk ein Gewinn für die Gesellschaft? Wird immer genug Rücksicht auf Ästhetik und Natur genommen? Oder ist Baukunst oft nur eine Frage von Pragmatismus und Profit?
Letztendlich erinnert Busch uns daran, dass Architektur nicht nur eine technische, sondern auch eine kulturelle und philosophische Frage ist. Sie prägt unsere Umwelt und damit unser Leben – und sollte daher mit Bedacht gestaltet werden.
Zitat Kontext
Wilhelm Busch (1832–1908) war ein deutscher Dichter und Zeichner, bekannt für seine satirischen Werke und humorvollen Betrachtungen des Lebens. Seine Schriften hinterfragen oft gesellschaftliche Konventionen mit einem Augenzwinkern.
Das Zitat reflektiert seine ironische Sicht auf die Architektur. Im 19. Jahrhundert erlebten viele Städte einen starken Ausbau, oft mit großen, imposanten Gebäuden – aber auch mit funktionalen und militärisch geprägten Bauten wie Kasernen. Busch lobt den Architekten für seine kreative Leistung, doch er deutet an, dass nicht jedes Bauwerk eine Bereicherung für die Gesellschaft ist.
Auch heute bleibt seine Beobachtung aktuell. Stadtentwicklung und Architektur sind ein Dauerthema – zwischen Funktionalität, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit entstehen oft Spannungen. Buschs Worte erinnern uns daran, dass Bauwerke mehr sind als nur Gebäude – sie sind Ausdruck einer Kultur und einer Zeit, mit all ihren Stärken und Schwächen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Wilhelm Busch
- Tätigkeit:
- Dichter, Zeichner, Karikaturist
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Wilhelm Busch Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion