Der Anblick der Armut ist oft so ergreifend, dass man gerührt ein Almosen – für sich – beiseite legt.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Die Verwendung des Wortes „fesselnd“ deutet darauf hin, dass Armut sowohl verlockend als auch fesselnd ist und die Menschen mit ihrer nackten Realität und Verzweiflung anzieht. Gleichzeitig deutet die Formulierung „für sich selbst“ darauf hin, dass der Akt des Gebens auch eine Form der Selbstbefriedigung ist, eine Möglichkeit, die eigene Schuld oder das eigene Unbehagen zu lindern. Die Kombination dieser Ideen erzeugt eine komplexe emotionale Reaktion, die gleichzeitig mitfühlend und kritisch, mitfühlend und egoistisch ist. Insgesamt zwingt uns das Zitat, uns mit den Widersprüchen und der Komplexität unserer eigenen Emotionen und Motivationen auseinanderzusetzen, wenn es um Fragen der Armut und der Wohltätigkeit geht.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Neutral