Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Die Verwendung des Wortes „übernatürlich“ suggeriert ein Gefühl von Geheimnis und Wunder, aber auch ein Gefühl von Angst und Unbehagen. Der Ausdruck „das Schlimmste, um sein eigenes noch toleranter zu halten“ deutet auf einen Konflikt und eine Spannung zwischen der übernatürlichen und der natürlichen Welt hin. Die Verwendung des Wortes „tolerant“ deutet auf die Bereitschaft hin, das Übernatürliche trotz seiner potenziellen Gefahren zu akzeptieren und anzunehmen. Insgesamt lädt dieses Zitat den Leser dazu ein, über seine eigene Einstellung zum Übernatürlichen nachzudenken und darüber, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Akzeptanz und Vorsicht zu wahren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion