Denn überall nach dem Nutzen fragen, ziemt sich am wenigsten für hochsinnige und freie Männer.
- Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die Idee an, dass Menschen oft auf Kosten anderer nach persönlichem Gewinn oder Vorteil streben und dass dieses Verhalten zu einem Mangel an Rücksichtnahme auf das Wohlergehen derer führen kann, die nicht in einer Position der Macht oder Privilegien sind. Der Ausdruck „denn überall wird um des Vorteils willen gefragt“ deutet darauf hin, dass dieses Verhalten weit verbreitet ist und nicht auf eine bestimmte Gruppe oder Situation beschränkt ist. Der Ausdruck „das Geringste ist für hochgesinnte und freie Menschen bestimmt“ impliziert, dass diejenigen, die das Allgemeinwohl in den Vordergrund stellen und nicht ausschließlich durch persönlichen Gewinn motiviert sind, oft diejenigen sind, die am stärksten von diesem Verhalten betroffen sind. Insgesamt verdeutlicht dieses Zitat die negativen Folgen, die entstehen, wenn das Eigeninteresse über das Wohlergehen anderer gestellt wird.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Aristoteles
- Tätigkeit:
- Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Aristoteles Zitate
- Emotion:
- Neutral