Daß die niedrigste aller Geistestätigkeiten die arithmetische sei, wird dadurch belegt, daß sie die einzige ist, welche auch durch eine Maschine ausgeführt werden kann.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer hebt in diesem Zitat die mechanische Natur der arithmetischen Tätigkeit hervor und stellt sie in Gegensatz zu höheren, kreativeren und abstrakteren Formen des Denkens. Er sieht die Mathematik, insbesondere die Arithmetik, als eine Tätigkeit, die zwar präzise und nützlich ist, aber wenig Raum für Intuition, Kreativität oder Originalität bietet. Schopenhauers Aussage könnte als Einladung verstanden werden, den Wert des menschlichen Geistes in seinen höheren Funktionen zu suchen, wie in Philosophie, Kunst und Ethik, wo Maschinen uns nicht ersetzen können.

Das Zitat regt zum Nachdenken darüber an, welche Tätigkeiten uns als Menschen auszeichnen und welche Potenziale wir in uns tragen, die nicht repliziert werden können. Es ist auch ein Hinweis darauf, dass die mechanische Ausführung von Aufgaben zwar effizient ist, jedoch nicht die Essenz des Denkens ausmacht.

Zitat Kontext

Schopenhauers Philosophie war geprägt von einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur und der Abgrenzung zwischen mechanischen Prozessen und intellektuellen Errungenschaften. Dieses Zitat steht in Verbindung mit seiner Sicht auf die Welt als 'Wille und Vorstellung', in der der menschliche Intellekt eine zentrale Rolle spielt, jedoch nicht auf bloße Berechnungen reduziert werden sollte. Es spiegelt auch die technologische Entwicklung seiner Zeit wider, als die ersten Rechenmaschinen erfunden wurden.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion