Das Ziel des Lebens ist es, Gott gleich zu werden; und die Seele, die Gott folgt, wird ihm gleich sein, denn er ist der Anfang, die Mitte und das Ende aller Dinge.

- Sokrates

Sokrates

Klugwort Reflexion zum Zitat

Sokrates beschreibt in diesem Zitat eine zentrale philosophische und spirituelle Vision: Das Streben nach Gottähnlichkeit als höchstes Ziel des Lebens. Für Sokrates bedeutet dies, Tugend, Weisheit und Harmonie mit dem Universum zu erreichen.

Diese Reflexion lädt dazu ein, die Bedeutung von Tugend und Selbsterkenntnis im menschlichen Leben zu hinterfragen. Sokrates’ Idee, dass die Seele durch Nachahmung göttlicher Prinzipien vervollkommnet wird, betont die Wichtigkeit eines ethischen und reflektierten Lebenswandels. Es ist ein Aufruf, nach höheren Idealen zu streben und den eigenen Charakter zu formen.

Das Zitat inspiriert dazu, über die eigene Lebensführung nachzudenken und sich auf Werte wie Güte, Weisheit und Gerechtigkeit zu konzentrieren. Es zeigt, dass wahres Glück und Erfüllung in der Entwicklung der Seele und der Annäherung an das Göttliche liegen.

Zitat Kontext

Sokrates (469–399 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, der die westliche Philosophie nachhaltig geprägt hat. Sein Denken drehte sich oft um Ethik, Tugend und die Suche nach Wahrheit. Dieses Zitat spiegelt die platonische Vorstellung wider, dass das Göttliche als Ziel menschlichen Strebens verstanden werden kann.

In der Philosophie des antiken Griechenlands war die Idee der Gottähnlichkeit mit dem Streben nach Weisheit und Tugend verbunden. Dieses Zitat zeigt, wie stark der Einfluss Sokrates’ auf spätere philosophische und theologische Strömungen war, insbesondere auf die platonische und christliche Tradition.

Daten zum Zitat

Autor:
Sokrates
Tätigkeit:
griech. Denker und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Sokrates Zitate
Emotion:
Keine Emotion