Das ist immer das Kennzeichen eines Löhners, daß er seiner Arbeit gern ein Ende sähe. Aber einen wahren Liebhaber, den verdrießt weder Arbeit, Zeit noch Mühsal.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Martin Luther unterscheidet in diesem Zitat zwischen einem 'Löhner' und einem 'wahren Liebhaber' der Arbeit. Ein Löhner arbeitet nur aus Pflichtgefühl oder um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und sehnt sich nach dem Ende der Arbeit. Ein wahrer Liebhaber hingegen geht in seiner Arbeit auf, empfindet weder Mühe noch Zeitaufwand als Belastung und schöpft aus der Tätigkeit selbst Erfüllung.

Diese Reflexion fordert dazu auf, die eigene Einstellung zur Arbeit zu hinterfragen. Luther hebt hervor, dass Leidenschaft und Hingabe in der Arbeit den Unterschied zwischen bloßer Pflichterfüllung und echter Berufung ausmachen. Arbeit, die mit Liebe und Überzeugung verrichtet wird, führt zu mehr Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit.

In einer Zeit, in der viele Menschen mit Stress und Unzufriedenheit im Berufsleben kämpfen, bleibt diese Botschaft aktuell. Sie mahnt dazu, Tätigkeiten zu suchen, die mit den eigenen Interessen und Werten übereinstimmen.

Das Zitat inspiriert dazu, Leidenschaft in der Arbeit zu finden und den Wert von Hingabe und Einsatz zu erkennen.

Zitat Kontext

Martin Luther (1483–1546) war der Begründer der Reformation. Seine Lehren betonten die Bedeutung von Berufung und Pflicht in der Arbeit.

Dieses Zitat spiegelt Luthers Auffassung wider, dass Arbeit nicht nur Mühe, sondern auch eine Form der Erfüllung sein kann. Er sah die Berufung als göttlichen Auftrag.

Seine Gedanken bleiben relevant, da sie zur Reflexion über den Sinn der eigenen Arbeit und zur Suche nach beruflicher Erfüllung anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Keine Emotion