Das Beste und meiste muss daher jeder sich selber sein oder leisten. Je mehr nun dieses ist, und je mehr demzufolge er die Quellen seiner Genüsse in sich selbst findet, desto glücklicher wird er sein.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauer beschreibt in seinem Zitat die Bedeutung der Selbstgenügsamkeit für das persönliche Glück. Anstatt das eigene Glück von äußeren Umständen oder anderen Menschen abhängig zu machen, sollte jeder Mensch lernen, seine Freude aus sich selbst zu schöpfen.
Diese Erkenntnis ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der viele Menschen nach Glück in äußeren Dingen wie Reichtum, Status oder Beziehungen suchen. Doch Schopenhauer zeigt, dass wahre Zufriedenheit aus inneren Ressourcen kommt: Bildung, geistige Entwicklung und Selbstverwirklichung.
Das Zitat fordert uns auf, über unsere eigene Lebensweise nachzudenken. Wie sehr sind wir von äußeren Faktoren abhängig? Können wir Zufriedenheit in uns selbst finden, oder brauchen wir ständige Ablenkung und Bestätigung?
Letztendlich erinnert Schopenhauer daran, dass das stabilste Glück aus dem eigenen Inneren entspringt. Wer seine Zufriedenheit nicht von der Welt erwartet, sondern in sich selbst kultiviert, wird weniger anfällig für Enttäuschungen und äußere Veränderungen sein.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, der für seinen Pessimismus und seine metaphysische Theorie des Willens bekannt ist. Er sah das Leben als von Leiden geprägt und argumentierte, dass wahre Zufriedenheit nur durch innere Gelassenheit erreicht werden kann.
Das Zitat steht im Kontext seiner Lehre, dass wahres Glück nicht durch äußere Reichtümer oder Vergnügungen entsteht, sondern durch innere Reife und Selbstgenügsamkeit. Diese Idee ist stark von buddhistischen und stoischen Philosophien beeinflusst.
In einer Gesellschaft, die oft äußeren Erfolg als Maßstab für Glück betrachtet, bleibt seine Botschaft relevant. Schopenhauer fordert uns auf, das Glück nicht in materiellen Dingen zu suchen, sondern in der Fähigkeit, mit uns selbst zufrieden zu sein.
Sein Gedanke bleibt eine zeitlose Lektion: Wer lernt, aus sich selbst heraus glücklich zu sein, wird sich weniger von äußeren Umständen abhängig machen und mehr innere Ruhe finden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion