Daher nun ist die erste, ja schon für sich allein beinahe ausreichende Regel des guten Stils diese, daß man etwas zu sagen habe: O, damit kommt man weit!
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Schopenhauer bringt in diesem Zitat auf den Punkt, dass Substanz und Inhalt das Fundament jeder gelungenen Kommunikation sind. Er betont, dass der wichtigste Aspekt eines guten Stils darin besteht, wirklich etwas zu sagen zu haben. Ohne einen klaren Gedanken oder eine relevante Botschaft bleibt auch der schönste Ausdruck oberflächlich.
Diese Aussage fordert zur Reflexion über Authentizität und Klarheit in der Sprache auf. In einer Welt, in der oft viel gesprochen wird, ohne dass wirklich etwas Substanzielles gesagt wird, gewinnt dieser Gedanke an Bedeutung. Besonders in sozialen Medien oder in der Politik zeigt sich häufig, dass leere Phrasen und rhetorische Kunstgriffe nicht durch echte Inhalte ersetzt werden können.
Schopenhauer mahnt zur Konzentration auf den Inhalt. Stil ist nur dann wirkungsvoll, wenn er auf Substanz aufbaut. Diese Haltung fordert, dass man nicht nur um des Redens willen spricht, sondern sich über den Wert und die Bedeutung des Gesagten bewusst ist.
Gerade in der heutigen Informationsgesellschaft ist diese Botschaft zeitlos: Wer wirklich etwas zu sagen hat, wird gehört. Oberflächliche Worte verlieren schnell an Wirkung, während durchdachte und gehaltvolle Aussagen nachhaltigen Einfluss haben.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, bekannt für seine pessimistischen Ansichten über das Leben und seine tiefgründigen Reflexionen zur menschlichen Existenz. Neben seinen philosophischen Werken beschäftigte er sich intensiv mit Kunst, Ästhetik und Sprache.
Dieses Zitat stammt aus seinen Überlegungen zum Stil und Schreiben. In einer Zeit, in der rhetorische Eleganz oft höher bewertet wurde als der eigentliche Inhalt, setzte Schopenhauer einen Kontrapunkt, indem er den Wert des Inhalts über die Form stellte.
Sein Werk *Die Kunst, Recht zu behalten* und andere Schriften zeigen, dass Schopenhauer nicht nur philosophische Konzepte, sondern auch die Art und Weise, wie Gedanken kommuniziert werden, für entscheidend hielt. Er kritisierte leere Rhetorik und plädierte für Authentizität und Klarheit.
Heute bleibt seine Botschaft aktuell. In einer Ära, in der Kommunikation oft auf Wirkung und Inszenierung ausgerichtet ist, erinnert Schopenhauer daran, dass Substanz und Ehrlichkeit in der Sprache unverzichtbar sind.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion