Da die Götter menschlicher noch waren, Waren Menschen göttlicher.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Wenn man über dieses Zitat nachdenkt, ruft es ein tiefes Gefühl der Empathie und die Erkenntnis der angeborenen Fehlbarkeit von Gottheiten hervor. Es ist eine demütigende Erinnerung daran, dass selbst die mächtigsten Wesen nicht gegen die Schwächen der menschlichen Natur gefeit sind. Gleichzeitig dient es als Inspiration, nach Größe zu streben und mit einem Ziel vor Augen zu leben, denn wenn sterbliche Menschen solche Höhen erreichen können, dann können göttliche Wesen sicherlich noch größere Leistungen vollbringen. Das Zitat vermittelt auch ein Gefühl der Hoffnung, dass man sich selbst angesichts von Widrigkeiten darüber erheben und zu etwas Größerem werden kann. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats ein tiefes Gefühl der Ehrfurcht, der Verehrung und der Bewunderung für den menschlichen Geist und das Potenzial, das er für Großes birgt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Bewunderung