Bahujanahitāya bahujanasukhāya lokānukampāya: Für das Wohl der Vielen, für das Glück der Vielen, aus Mitgefühl für die Welt.

- Buddha

Buddha

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Buddha drückt eine tiefgreifende Ethik aus, die auf das Wohl und Glück aller Lebewesen abzielt. Es stellt das Mitgefühl (*lokānukampāya*) ins Zentrum des menschlichen Handelns und fordert dazu auf, die eigenen Handlungen nicht nur am persönlichen Vorteil, sondern am Nutzen für die Gemeinschaft auszurichten.

Das Prinzip des 'Wohl der Vielen' (*bahujanahitāya*) und 'Glück der Vielen' (*bahujanasukhāya*) hebt die Bedeutung von Altruismus hervor. Buddha betont, dass ein wahrhaft erfülltes Leben aus der Fürsorge für andere und der Förderung des allgemeinen Wohls entsteht. Diese Aussage fordert dazu auf, Egoismus und Selbstzentriertheit zu überwinden, um eine Gesellschaft zu schaffen, die auf Mitgefühl und gegenseitiger Unterstützung basiert.

Das Zitat inspiriert dazu, das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen: Tragen unsere Entscheidungen zum Wohl der Gemeinschaft bei, oder verfolgen sie rein individuelle Ziele? Es lädt dazu ein, die Verbindung zwischen persönlichem Glück und kollektiver Verantwortung zu erkennen und Mitgefühl als treibende Kraft des eigenen Lebens zu betrachten. Buddhas Worte ermutigen uns, den Fokus auf das Gemeinwohl zu legen und so eine harmonischere und gerechtere Welt zu fördern.

Zitat Kontext

Buddha, der Begründer des Buddhismus, lehrte eine Lebensweise, die auf Mitgefühl, Weisheit und dem Streben nach dem Ende des Leidens basiert. Dieses Zitat, das aus dem Pali-Kanon stammt, fasst den Kern seiner Ethik zusammen: das Streben nach dem Wohl und Glück der Gemeinschaft, getragen von einem tiefen Mitgefühl für alle Lebewesen.

Historisch gesehen entstand Buddhas Lehre in einer Zeit großer sozialer und spiritueller Umwälzungen in Indien, in der neue philosophische Ideen und religiöse Bewegungen aufkamen. Seine Botschaft richtete sich an alle Menschen, unabhängig von sozialem Status oder Herkunft, und bot eine universelle Anleitung für ein ethisches Leben. Das Konzept des *bahujanahitāya* und *bahujanasukhāya* reflektiert diese universelle Perspektive, indem es das individuelle Handeln mit der Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft verbindet.

Auch heute ist das Zitat hochaktuell, da es grundlegende Fragen über soziale Gerechtigkeit, Mitgefühl und die Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft anspricht. In einer Welt, die oft von Individualismus und materiellen Interessen geprägt ist, erinnert es daran, dass wahres Glück und Erfüllung aus der Sorge um das Wohlergehen anderer entstehen. Buddhas Worte laden dazu ein, Mitgefühl und Altruismus in das eigene Leben zu integrieren und so zur Schaffung einer harmonischeren Welt beizutragen.

Daten zum Zitat

Autor:
Buddha
Epoche:
Frühe Antike
Mehr?
Alle Buddha Zitate
Emotion:
Keine Emotion