Auch die Tugend ist eine Kunst, und auch ihre Anhänger teilen sich in Ausübende und in bloße Liebhaber.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es legt nahe, dass Tugend, wie alle Formen der Kunst, Übung und Geschick erfordert, um sie zu perfektionieren. Der Gedanke, dass Tugend nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern eine Kunstform, die durch Erfahrung verfeinert und verfeinert werden kann, findet bei den Menschen großen Anklang. Die Verwendung des Wortes „Anhänger“ impliziert, dass Tugend nicht nur etwas Theoretisches ist, sondern etwas, das im täglichen Leben gelebt wird. Der Gedanke, dass Tugend nicht nur etwas für Tugendhafte ist, sondern für alle, auch für Praktizierende und Liebende, ist ein starker Hinweis auf die Universalität der Tugend und ihre Bedeutung für alle Aspekte des Lebens. Insgesamt erinnert dieses Zitat eindringlich daran, dass Tugend nicht etwas ist, das einfach vererbt wird, sondern etwas, das man aktiv anstreben und kultivieren muss.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral