Alter ist nur geehrt unter der Bedingung, daß es sich selbst verteidigt, seine Rechte behält, sich niemandem unterordnet und bis zum letzten Atemzug die eigene Domäne beherrscht.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero stellt in diesem Zitat die Würde und Selbstbestimmung des Alters in den Mittelpunkt. Er argumentiert, dass das Alter nur dann respektiert wird, wenn es aktiv bleibt, sich seiner Rechte bewusst ist und nicht in Abhängigkeit oder Passivität verfällt. Diese Haltung betont die Bedeutung von Autonomie und Stärke auch in späteren Lebensjahren.

Die Reflexion zeigt, dass das Alter nicht zwangsläufig mit Schwäche oder Hilflosigkeit gleichzusetzen ist. Stattdessen bietet es die Möglichkeit, weiterhin Einfluss zu nehmen und die eigene Lebensweise zu bestimmen. Ciceros Worte laden dazu ein, das Alter als eine Phase zu betrachten, in der Erfahrung und Weisheit genutzt werden können, um weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen und sich selbst treu zu bleiben.

In einer Gesellschaft, die oft Jugend und Produktivität idealisiert, ist diese Perspektive besonders wichtig. Cicero erinnert uns daran, dass wahre Würde im Alter nicht aus äußeren Umständen, sondern aus innerer Stärke und der Fähigkeit, für sich selbst einzustehen, entsteht. Seine Worte ermutigen dazu, den Wert des Alters anzuerkennen und sich für die Rechte und den Respekt älterer Menschen einzusetzen.

Zitat Kontext

Cicero, ein römischer Staatsmann und Philosoph, schrieb dieses Zitat in einer Zeit, in der Alter sowohl mit Weisheit als auch mit Schwäche assoziiert wurde. In der römischen Gesellschaft genossen ältere Menschen oft hohes Ansehen, jedoch nur, wenn sie weiterhin eine aktive Rolle spielten und ihre Autorität behaupteten.

Im historischen Kontext betonte Cicero die Wichtigkeit, auch im Alter aktiv und selbstständig zu bleiben. Sein Zitat reflektiert die Werte der stoischen Philosophie, die Selbstbeherrschung, Unabhängigkeit und Vernunft als zentrale Tugenden sieht. Alter wurde nicht als Ende, sondern als eine Phase der Reife und Stärke betrachtet, vorausgesetzt, man bewahrt seine Eigenständigkeit.

Heute ist diese Botschaft zeitlos. In einer Welt, in der ältere Menschen oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, erinnert Ciceros Zitat daran, dass Respekt und Würde im Alter erkämpft und bewahrt werden müssen. Seine Worte sind ein Aufruf, das Alter nicht als Schwäche, sondern als Gelegenheit zur Weisheit und Selbstbestimmung zu sehen und diese Haltung in der Gesellschaft zu fördern.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion