Also spricht der Narr: Der Umgang mit Menschen verdirbt den Charakter, sonderlich wenn man keinen hat.
- Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist von tiefer Traurigkeit und Verzweiflung geprägt. Die Vorstellung, dass der Umgang mit anderen den eigenen Charakter schwächen kann und dass der Mangel an Unterstützung durch andere diesen Prozess noch schwieriger macht, ist eine schwere Last. Es spricht ein Gefühl der Isolation und Einsamkeit an, das Gefühl, dass die Welt ein feindlicher und unversöhnlicher Ort ist. Gleichzeitig deutet das Zitat auch auf ein Gefühl der Hoffnung hin, dass es selbst inmitten dieser Herausforderungen immer noch die Möglichkeit für Wachstum und Selbstfindung gibt. Die Verwendung des Wortes „verrückt“ deutet darauf hin, dass dieser Prozess der Selbstfindung und Charakterbildung nicht immer rational oder logisch ist, sondern vielmehr ein gewisses Maß an Verrücktheit oder unkonventionellem Denken erfordert. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats sowohl schmerzhaft als auch vielversprechend und erinnert daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten immer noch das Potenzial für Wachstum und Selbstfindung besteht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Nietzsche
- Tätigkeit:
- dt. Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Friedrich Nietzsche Zitate
- Emotion:
- Ärger