Allzu oft werden die großen Entscheidungen in Gremien getroffen und umgesetzt, die ausschließlich aus Männern bestehen oder so sehr von ihnen dominiert werden, dass alles, was Frauen zu bieten haben, unausgesprochen beiseite geschoben wird.
- Eleanor Roosevelt

Klugwort Reflexion zum Zitat
Eleanor Roosevelt thematisiert in diesem Zitat die strukturelle Ungleichheit in Entscheidungsprozessen, die Frauen systematisch ausschließt oder marginalisiert. Sie weist darauf hin, dass wichtige Perspektiven und Beiträge von Frauen nicht berücksichtigt werden, da männliche Dominanz in Gremien und Entscheidungsorganen vorherrscht.
Diese Aussage fordert dazu auf, die Zusammensetzung und Dynamik von Entscheidungsprozessen kritisch zu hinterfragen. Roosevelt argumentiert, dass Vielfalt – einschließlich der Einbindung von Frauen – nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit ist, sondern auch zu besseren und umfassenderen Entscheidungen führen kann. Ihre Worte sind ein Appell, Frauen nicht nur formell in Entscheidungsstrukturen einzubeziehen, sondern auch sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört und ernst genommen werden.
In einer modernen Welt, in der Geschlechtergleichheit ein zentraler Wert ist, bleibt Roosevelts Zitat von großer Bedeutung. Es erinnert daran, dass echte Gleichberechtigung nicht allein durch gesetzliche Maßnahmen erreicht wird, sondern auch durch den kulturellen Wandel, der Diversität und Inklusion in allen Bereichen des Lebens fördert. Ihre Worte laden dazu ein, aktiv gegen die Marginalisierung von Frauen vorzugehen und ihre Perspektiven als unverzichtbaren Bestandteil von Entscheidungsprozessen anzuerkennen.
Zitat Kontext
Eleanor Roosevelt, eine der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, war bekannt für ihren Einsatz für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Als First Lady der Vereinigten Staaten und später als Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen setzte sie sich unermüdlich für Gleichberechtigung ein. Dieses Zitat spiegelt ihre tief verwurzelte Überzeugung wider, dass Frauen eine zentrale Rolle in politischen und sozialen Prozessen spielen sollten.
Im historischen Kontext des 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der Frauen weltweit um gleiche Rechte und Anerkennung kämpften, war Roosevelts Engagement bahnbrechend. Sie erkannte, dass die Unterrepräsentation von Frauen in Entscheidungsorganen nicht nur eine Frage der Ungerechtigkeit, sondern auch ein Hindernis für Fortschritt und Innovation war. Ihr Aufruf zur Inklusion ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern bleibt in einer Zeit aktueller Bemühungen um Diversität und Gleichstellung relevant.
Heute inspiriert Roosevelts Zitat dazu, die Bedeutung von Geschlechtervielfalt in Führung und Entscheidungsfindung weiter zu betonen. Es fordert dazu auf, Strukturen zu hinterfragen, die Frauen benachteiligen, und aktiv an einer Welt zu arbeiten, in der alle Stimmen gleichermaßen gehört und geschätzt werden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Eleanor Roosevelt
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion