Achte auf die seltsame Konstruktion des Satzes: „Wir haben von allen Seiten von dir gehört. Ein Franzose oder Russe könnte das nicht geschrieben haben. Es ist der Deutsche, der so unhöflich zu seinen Verben ist.
- Arthur Conan Doyle

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Conan Doyle beschreibt hier auf humorvolle Weise eine sprachliche Eigenart des Deutschen: die oft komplizierte Satzstellung und die Neigung, das Verb ans Satzende zu stellen. Sein Zitat zeigt, wie Sprache nicht nur Kommunikation ist, sondern auch kulturelle Eigenheiten und Denkweisen widerspiegelt.
Diese Einsicht fordert uns auf, über die Rolle von Sprache in der Identität nachzudenken. Warum klingen manche Sprachen direkter, andere umständlicher? Doyle zeigt, dass Sprache nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Ausdruck der kulturellen Mentalität ist. Die deutsche Sprache ist oft präzise und strukturiert, doch für Außenstehende manchmal sperrig oder ungewohnt.
Sein Zitat erinnert uns daran, dass Sprache mehr ist als nur ein Mittel zur Verständigung – sie formt auch unsere Wahrnehmung. Wer in einer Sprache denkt, übernimmt oft auch die zugrunde liegende Logik und Struktur dieser Sprache. Das bedeutet, dass unsere Art zu sprechen auch unsere Art zu denken beeinflusst.
In der heutigen Zeit, in der Sprachen immer mehr miteinander verschmelzen, bleibt Doyles Beobachtung aktuell. Sein Zitat lädt uns dazu ein, über die Eigenheiten verschiedener Sprachen zu schmunzeln – und gleichzeitig zu erkennen, dass Sprache weit mehr ist als nur Grammatik. Sie ist ein Spiegel der Kultur, aus der sie stammt.
Zitat Kontext
Arthur Conan Doyle (1859–1930) war ein britischer Schriftsteller, bekannt als Schöpfer von Sherlock Holmes. Seine Werke sind oft mit feinem Humor und scharfer Beobachtungsgabe gespickt.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner Auseinandersetzung mit Sprache und Kultur. Doyle, als Engländer, bemerkte die Unterschiede zwischen den Sprachen und wie sie sich auf das Denken auswirken. Seine ironische Bemerkung über die deutsche Satzstruktur zeigt, dass Sprache nicht nur Regeln folgt, sondern auch Charakter hat.
Heute bleibt seine Einsicht humorvoll und lehrreich zugleich. In einer globalisierten Welt, in der Sprachen und Kulturen aufeinandertreffen, erinnert uns sein Zitat daran, dass Sprache nicht nur ein Kommunikationsmittel ist – sondern auch eine Reflexion der Art, wie eine Gesellschaft denkt und funktioniert.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Conan Doyle
- Tätigkeit:
- brit. Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Conan Doyle Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion