Aber gegen Goethen bin ich und bleib ich eben ein poetischer Lump.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, das vom Erzähler in Samuel Becketts „Warten auf Godot“ gesprochen wird, drückt die Frustration und die Selbstzweifel der Figur in ihren künstlerischen Bestrebungen aus. Er fühlt sich unzulänglich und unfähig, die Größe zu erreichen, nach der er sich sehnt, und vergleicht sich mit dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Die Verwendung des Wortes „Klumpen“ unterstreicht das Gefühl der Figur, in ihren eigenen Grenzen festzustecken oder gefangen zu sein, unfähig, sich zu befreien und das Niveau der Exzellenz zu erreichen, das sie sich wünscht. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl der Verzweiflung und Enttäuschung angesichts des künstlerischen Kampfes.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral