Aber es fehlt ja auch nicht an Theologen, die Beleidigungen aussprechen und die zum Kriegslärm noch die Trompete blasen.

- Erasmus von Rotterdam

Erasmus von Rotterdam

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht die emotionale Wirkung der theologischen Sprache an, die zur Rechtfertigung von Gewalt und Konflikten verwendet wird. Die Verwendung theologischer Sprache zur Rechtfertigung von Gewalt und Konflikten ist eine gefährliche und schädliche Praxis. Sie kann bei denjenigen, die sich an solchen Handlungen beteiligen, ein Gefühl der Rechtschaffenheit und Rechtfertigung erzeugen, was zu einem Kreislauf von Gewalt und Konflikten führen kann. Die Verwendung einer solchen Sprache führt auch zu einer Spaltung und Feindseligkeit zwischen verschiedenen Gruppen, was Gewalt und Konflikte weiter schüren kann. Letztendlich hat die Verwendung theologischer Sprache zur Rechtfertigung von Gewalt und Konflikten negative emotionale Auswirkungen auf die Gesellschaft, da sie ein Gefühl von Angst, Wut und Misstrauen erzeugt.

Daten zum Zitat

Autor:
Erasmus von Rotterdam
Tätigkeit:
niederländischer Gelehrter
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
Emotion:
Neutral