Aber bis dahin hatte Lady Harman sich das Lesen angewöhnt und die Gewohnheit, über das Gelesene nachzudenken, und von da ist es ein leichter Schritt, über sich selbst und die Umstände des eigenen Lebens nachzudenken. Das eine trainiert für das andere.
- Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat
H.G. Wells hebt in diesem Zitat die transformative Kraft des Lesens und Nachdenkens hervor. Er beschreibt, wie das Lesen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zur Selbstreflexion anregt und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben fördert.
Lesen ist hier mehr als ein intellektueller Prozess – es wird zu einem Werkzeug, um die eigene Existenz zu verstehen. Die Fähigkeit, über Texte nachzudenken, schult den Geist, auch die eigenen Erfahrungen kritisch zu hinterfragen. Dieses Zitat lädt dazu ein, die Verbindung zwischen intellektuellem Wachstum und persönlicher Entwicklung zu erkennen und die Gewohnheit des Lesens als eine Brücke zur Selbsterkenntnis zu nutzen.
Es inspiriert dazu, Lesen nicht nur als Freizeitbeschäftigung zu betrachten, sondern als Übung, die die Fähigkeit fördert, die eigenen Werte, Ziele und Lebensumstände zu reflektieren. Wells zeigt, dass Bildung und persönliche Entwicklung eng miteinander verknüpft sind – das Nachdenken über das Gelesene ist der erste Schritt, der zur Auseinandersetzung mit sich selbst führt.
Zitat Kontext
Herbert George Wells, ein visionärer Schriftsteller, sah Bildung und intellektuelles Wachstum als wesentliche Mittel zur Verbesserung des individuellen und gesellschaftlichen Lebens. Dieses Zitat stammt aus einem seiner Werke, in denen er häufig die Entwicklung und Emanzipation seiner Figuren durch Bildung und Reflexion thematisiert.
Im historischen Kontext der frühen Moderne, einer Zeit des sozialen Wandels und der aufkommenden Frauenbewegung, spiegelt das Zitat Wells’ progressive Sicht auf Bildung wider. Lady Harman steht exemplarisch für die Idee, dass intellektuelle Auseinandersetzung – besonders durch Lesen – nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein Werkzeug zur Selbstbefreiung und Veränderung ist.
Auch heute bleibt diese Botschaft relevant. In einer Welt, die oft von schnellen, oberflächlichen Informationen geprägt ist, erinnert Wells daran, wie wichtig tiefes Lesen und kritisches Nachdenken sind. Seine Worte laden dazu ein, die Kraft der Reflexion zu nutzen, um nicht nur das Gelesene, sondern auch das eigene Leben besser zu verstehen und bewusst zu gestalten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Herbert George Wells
- Tätigkeit:
- britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Herbert George Wells Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion