Du unterhältst Menschen, die zufrieden sind. Hungrige Menschen kann man nicht unterhalten - oder Menschen, die Angst haben. Du kannst niemanden unterhalten, der nichts zu essen hat.
Noch keine Likes
- Seite 2 / 2 -
Du unterhältst Menschen, die zufrieden sind. Hungrige Menschen kann man nicht unterhalten - oder Menschen, die Angst haben. Du kannst niemanden unterhalten, der nichts zu essen hat.
Wer zum Denken von Natur die Richtung hat, muss erstaunen und es als ein eigenes Problem betrachten, wenn er sieht, wie die allermeisten Menschen ihr Studieren und ihre Lektüre betreiben. Nämlich es fällt ihnen dabei gar nicht ein, wissen zu wollen, was wahr sei; sondern sie wollen bloß wissen, was gesagt worden ist. Sie übernehmen die Mühe des Lesens und des Hörens, ohne im Mindesten den Zweck zu haben, wegen dessen allein solche Mühe lohnen kann, den Zweck der Erkenntnis, der Einsicht: sie suchen nicht die Wahrheit, haben gar kein Interesse an ihr. Sie wollen bloß wissen, was alles in der Welt gesagt ist, eben nur um davon mitreden zu können, um zu bestehen in der Konversation, oder im Examen, oder sich ein Ansehen geben zu können. Für andere Zwecke sind sie nicht empfänglich. Daher ist beim Lesen oder Hören ihre Urteilskraft ganz untätig und bloß das Gedächtnis tätig. Sie wiegen die Argumente nicht: sie lernen sie bloß. So sind leider die allermeisten: deshalb hat man immer mehr Zuhörer für die Geschichte der Philosophie, als für die Philosophie.
Die Tradition des Südens ist nicht urban... Ich glaube, wir sind von Natur aus eine Region der Geschichtenerzähler, allein schon aufgrund unserer Stammesinstinkte. Wir hatten nicht das Vergnügen des Theaters, des Tanzes oder der Filme, als sie aufkamen. Wir unterhalten uns einfach, indem wir miteinander reden.
Ein Amerikaner kann sich nicht unterhalten, aber er kann diskutieren, und sein Gerede gleicht einer Dissertation. Er spricht zu dir, als ob er vor einer Versammlung sprechen würde, und wenn er in der Diskussion warm wird, sagt er "Gentlemen" zu seinem Gesprächspartner.