Willst du, daß man Gutes von dir sage, so sag es nicht selbst!
- Blaise Pascal

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat betont die Bedeutung von Bescheidenheit und Selbstbewusstsein für den Aufbau eines positiven Rufs. Indem es anerkennt, dass es als prahlerisch oder unaufrichtig wahrgenommen werden kann, Gutes über sich selbst zu sagen, legt das Zitat nahe, dass es effektiver ist, die Bewunderung anderer zu gewinnen, indem man sie stattdessen Gutes über sich selbst sagen lässt. Dies kann durch Taten erreicht werden, die lauter sprechen als Worte, wie z. B. durch konsequentes Vorleben von Integrität, Freundlichkeit und Kompetenz. Die emotionale Wirkung dieses Zitats besteht darin, dass es den Einzelnen dazu ermutigt, nach Authentizität zu streben und die Meinung anderer zu schätzen, anstatt nur nach Bestätigung für sich selbst zu suchen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Blaise Pascal
- Tätigkeit:
- franz. Mathematiker, Physiker, Erfinder, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Blaise Pascal Zitate
- Emotion:
- Zustimmung